Die Giralda von Sevilla, ehemals Minarett der Großen Moschee




Die Giralda ist das unangefochtene Wahrzeichen von Sevilla. Heute Glockenturm der Kathedrale, war sie ursprünglich das almohadische Minarett der großen Moschee und bewahrt ihre mächtige Silhouette.
Ursprung des Turms
Die unteren zwei Drittel stammen aus dem späten 12. Jh. und gehörten zum Minarett. Beim Bau der gotischen Kathedrale im 15. Jh. blieb dieses Bauwerk und der angrenzende Patio de los Naranjos erhalten.
Besonderheiten
- Höhe: 97 m (101 m mit der Bronzestatue „El Giraldillo“).
- Renaissanceaufsatz: im 16. Jh. hinzugefügt, gekrönt von der 4 m hohen Statue als Symbol des Sieg des Glaubens.
- Bauweise: almohadische Steinquader mit dekorativen Arkaden und Sebka-Mustern.
- Denkmalschutz: Nationales Denkmal (1928), UNESCO-Welterbe (1987).
Besuch der Giralda
- Zugang: im Kathedralenticket enthalten.
- Aufstieg: 35 breite Rampen, einst vom Muezzin zu Pferd genutzt.
- Aussicht: Panorama auf Sevilla und den Guadalquivir von der Glockenstube.
- Öffnungszeiten: siehe offizielle Website, Besucherzahl begrenzt.
Erklimme die Giralda und sieh Sevilla zu deinen Füßen – eine Verbindung von almohadischer Pracht und christlicher Majestät.
Anfahrt
Dezimal: 37.386111°, -5.992222°
DMS: 37°23'10" N, 5°59'32" O