Kastilischer Kanal bei Frómista, hydraulische Technik des 18. Jahrhunderts




Der Kanal von Kastilien ist eines der großen Meisterwerke der spanischen Wasserbaumeisterschaft des 18. Jahrhunderts, geplant zur Vernetzung Kastiliens und zum Transport von Getreide an die kantabrischen Häfen. In Frómista befindet sich das einzige Vierfach-Schleusensystem entlang des gesamten Kanals – ein lebendiges Zeugnis der damaligen Ambitionen.
Strecke und historische Funktion
- Verläuft über 207 km durch die Provinzen Burgos, Palencia und Valladolid.
- Zweck war der Transport von Weizen aus den kastilischen Ebenen nach Reinosa (Kantabrien) und weiter nach Europa.
- Die Eisenbahn im 19. Jahrhundert stoppte die Ausdehnung und ließ den Kanal als Kulturerbe zurück.
Bau und Abschnitte
- Beginn (1753): erstes Nordstück bis Alar del Rey.
- Campos- und Südstrecken (1791–1849): zwei weitere schiffbare Zweige, heute Teil einer geschützten Kulturlandschaft.
- Technik: Holzschleusentore, Steinmauern und Aquädukte überspannen Täler und Bäche.
Schleusensystem
- 49 Schleusen insgesamt zum Überwinden eines Höhenunterschieds von 150 m.
- Vierfachschleuse von Frómista: Meisterwerk mit vier aufeinanderfolgenden Kammern, die 14 m Höhe überwinden.
- Einziges Zusammentreffen mit dem Jakobsweg, wo Pilger und Kahnfahrer Geschichten austauschten.
Besichtigung
- Wanderungen und Radtouren am Uferkanal entlang, vorbei an Brücken, Docks und alten Mühlen.
- Bootstouren in der Saison, die historische Schleusen passieren.
- Interpretationszentren in Frómista und Alar del Rey erklären Technik und Instandhaltung.
Lassen Sie sich von der Ruhe des Wassers und dem Klang alter Steuerruder verzaubern und spüren Sie, wie der Kanal von Kastilien weiter Geschichte und Landschaft der Hochebene prägt.
Anfahrt
Dezimal: 42.263333°, -4.400000°
DMS: 42°15'48" N, 4°24'00" O